Die Herausforderung
Ein Reparatur- und Logistikunternehmen sah sich mit Ineffizienzen bei der Nachverfolgung von Reparaturaufträgen, der Verwaltung von Ersatzteilen und der Sicherstellung einer pünktlichen Lieferung konfrontiert. Ihr bisheriges System beruhte auf nicht miteinander verbundenen Tools, was zu Verzögerungen, falsch platzierten Beständen und schlechter Sichtbarkeit der Arbeitsabläufe führte. Sie benötigten eine integrierte Lösung, um den gesamten Reparaturzyklus — vom Wareneingang über die Reparatur, den Versand bis hin zur Rechnungsstellung — zu verwalten und gleichzeitig Einblicke in den Betrieb in Echtzeit zu erhalten.
.webp)
Verwendete Technologien
Backend
Skalierbares Backend, das mit ASP.NET erstellt wurde und sichere APIs, effiziente Datenverarbeitung und nahtlose Integration in Produktionssysteme bietet.
Frontend
Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche, die mit next.js/React und TypeScript für einfache Navigation und Interaktion entwickelt wurde.
Integrationen
APIs zur Verbindung mit Tools von Drittanbietern, einschließlich E-Mail-Automatisierungs- und Zahlungssystemen.
Sicherheit
Robuste Verschlüsselungs- und Sicherheitsfunktionen, um den Datenschutz und die Integrität der Kundendaten zu gewährleisten.
Wichtigste Ergebnisse
40%
Schnellere Reparaturabwicklung
Automatisierte Arbeitsabläufe reduzierten die Bearbeitungszeiten und optimierten die Reparaturplanung.
30%
Verbessertes Bestandsmanagement
Eine bessere Nachverfolgung von Ersatzteilen minimierte Verluste und stellte die Verfügbarkeit bei Bedarf sicher.
25%
Effizientere Logistik
Die optimierte Sendungsverfolgung reduzierte Lieferfehler und verbesserte die Bearbeitungszeiten.
🛠️ Lückenlose Reparaturverfolgung
Jeder Schritt, vom Wareneingang bis zum Abschluss der Reparatur, wird in Echtzeit verfolgt, wodurch Fehler reduziert und eine vollständige Transparenz gewährleistet werden. Teams können den Fortschritt überwachen, Probleme schnell lösen und die Effizienz der Arbeitsabläufe aufrechterhalten.
📑 Automatisiertes Bestell- und Workflowmanagement
Reparaturaufträge werden automatisch zugewiesen und in jeder Phase nachverfolgt, wodurch der manuelle Aufwand reduziert wird. Dies beschleunigt die Bearbeitung, minimiert Fehler und verbessert die allgemeine Betriebseffizienz.
✅ Intelligentes Ersatzteilinventar
Bestandsaktualisierungen in Echtzeit verhindern Engpässe und stellen sicher, dass Teile immer verfügbar sind. Dies reduziert Reparaturverzögerungen, optimiert den Lagerverbrauch und minimiert unnötige Lagerbestände.
📆 Optimierte Planung und Ressourcenzuweisung
Die intelligente Planung ordnet Reparaturen je nach Priorität, Verfügbarkeit der Techniker und Verfügbarkeit der Teile zu. Dies trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Effizienz zu verbessern und die Ressourcenauslastung zu maximieren.
🚛 Integrierte Logistik und Sendungsverfolgung
Lieferungen reparierter Artikel werden vom Versand bis zur Lieferung lückenlos nachverfolgt, wodurch Fehler vermieden werden. Dies verbessert die Genauigkeit, minimiert den Verlust von Sendungen und gewährleistet pünktliche Rücksendungen.
📊 Berichterstattung und Leistungseinblicke in Echtzeit
Live-Analysen bieten Einblicke in Reparaturzeiten, Kosten und Logistikleistung. Manager können datengestützte Entscheidungen treffen, um den Betrieb zu optimieren und die Serviceeffizienz zu verbessern.
Durch die Implementierung von ReSys reduzierte das Unternehmen die Bearbeitungszeit bei Reparaturen um 40%, verbesserte die Bestandsverfolgung um 30% und optimierte die Logistikeffizienz um 25% Das zentralisierte System rationalisierte die Reparatur- und Logistikabläufe und verbesserte so die Produktivität, Genauigkeit und Kundenzufriedenheit.